Druckansicht der Internetadresse:

Seite drucken

Spielregeln

Die Grundregeln

B-KICK funktioniert wie ein echtes Fußballspiel mit leicht angepassten Regeln. Die wichtigsten Änderungen:

  • Es gibt nur sechs (statt zehn) Feldspieler plus einen Torwart
  • Gespielt wird mit Bande: es gibt weder Tor- noch Seitenaus
  • Es gibt kein Abseits und kein Foulspiel
  • Es gibt nur eine „Halb“-Zeit

Die Bewegung des Balls und der Spieler

Das Spiel besteht aus einer Abfolge von N Zeitschritten (Spielzügen). Während eines Zeitschritts kann jeder Spieler auf dem Feld einen Schritt in eine beliebige Richtung ausführen. Die maximale Schrittweite beträgt smax. Der Ball bewegt sich stets gleichförmig linear mit seiner aktuellen Geschwindigkeit vball. Alle Bewegungen, auch die des Balls, sind auf die XY-Ebene beschränkt.
Kein Spieler darf das Spielfeld verlassen. Zwei Spieler dürfen an derselben Position stehen.

Der Kick

Kommt ein Spieler während eines Spielzugs in die Nähe des Balls, kann er diesen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit erreichen und kicken. Jeder Spieler besitzt einen Aktionsradius k um seine aktuelle Position. Durchquert der Ball während eines Spielzugs diesen Radius, so kann er den Ball mit Wahrscheinlichkeit p<1 erreichen und kicken. Ob dies tatsächlich geschieht, entscheidet der Server mit Hilfe eines Zufallsgenerators. Die Wahrscheinlichkeit p ist umso kleiner, je schneller sich der Ball bewegt. Pro Zug kann nur ein Spieler den Ball kicken. Die Reihenfolge bestimmt sich aus der Flugbahn des Balls.

Kick-Reihenfolg

Beispiel: in der Grafik kann zunächst Spieler 1 den Ball mit Wahrscheinlichkeit p kicken. Erreicht er den Ball, kommen die anderen Spieler nicht mehr zum Zug. Erreicht er den Ball nicht, können Spieler 2 und 3 den Ball kicken. Da sich ihre Aktionsradien überlappen, führen sie einen Zweikampf (siehe unten) aus. Erreicht keiner von ihnen den Ball, erhält schlussendlich noch Spieler 4 die Möglichkeit, zu kicken. Spieler 5 ist zu weit von der Flugbahn entfernt und kann nicht kicken.

Der Zweikampf

Erreichen zwei oder mehr Spieler mit überlappenden Aktionsradien im selben Zug den Ball, führen sie einen Zweikampf aus. Der Server entscheidet dann per Zufallsgenerator, welcher der beteiligten Spieler den Ball kicken darf. Alle Spieler haben dieselbe Chance, den Ball zu treffen. Weiterhin ist es aber, wie beim einzelnen Spieler auch, mit Wahrscheinlichkeit (1-p) möglich, dass keiner der Spieler den Ball erreicht.
Der Zweikampf wird auch dann ausgeführt, wenn beide Spieler zur selben Mannschaft gehören.

Der Torwart

Der Torwart bewegt sich wie ein normaler Spieler. Ob er in einem Zug den Ball erreicht, wird nach denselben Regeln wie für die Feldspieler (siehe oben) berechnet. Im Gegensatz zum Feldspieler kann der Torwart den Ball fangen, wenn (i) er sich innerhalb des eigenen Strafraums befindet und (ii) der letzte Kick nicht von einem Spieler der eigenen Mannschaft ausgeführt wurde (Rückpassregel).
Sind beide Bedinungen erfüllt, kann der Torwart den Ball mit einer Wahrscheinlichkeit pcatch fangen, die höher ist als die übliche Kick-Wahrscheinlichkeit p, da der Torwart seine Hände mitbenutzen kann. Nach dem Fangen des Balls kommt es zum Torabstoß (siehe unten).
Ist mindestens eine der Bedinungen nicht erfüllt, verhält sich der Torwart wie ein normaler Feldspieler und kann den Ball nach den üblichen Regeln kicken.

Anstoß und Torabstoß

Beim Anstoß müssen alle Spieler in ihrer eigenen Hälfte stehen. Der Ball liegt in der Mitte des Spielfeldes. Alle Spieler der nicht-anstoßenden Mannschaft müssen einen Mindestabstnd rsafe zum Ball einhalten. Die anstoßende Mannschaft darf einen Spieler in direkter Nähe des Balls positionieren. Dieser Spieler kommt dann mit Wahrscheinlichkeit 1 zum Kick.

Beim Torabstoß können sich die Spieler beliebig positionieren, wobei die nicht-abstoßende Mannschaft wieder den Abstand rsafe vom Ball einhalten muss. Der Ball ruht beim Abstoß zentral vor dem Tor der abstoßenden Mannschaft im Abstand Spielfeldlänge/100 von der Grundlinie. Steht der Torwart der abstoßenden Mannschaft so, dass der Ball in seinem Aktionsradius liegt, kommt er mit Wahrscheinlichkeit 1 zum Kick.

Ungültige Aktionen

Jede Aktion (Spielerbewegung, Kick), die ein Team-Client an den Server meldet, wird vom Server auf Übereinstimmung mit den Spielregeln geprüft. Bei ungültigen Aktionen, gilt

  • wird ein Spieler in einem Zug zu weit (also >smax) oder aus dem Spielfeld heraus bewegt, wird die Bewegung ignoriert und der Spieler bleibt unbewegt.
  • wird der Ball mit einer zu hohen Geschwindigkeit (>vmax) getreten, wird die Geschwindigkeit des Balls auf null gesetzt.
  • steht ein Spieler beim Anstoß in der gegnerischen Hälfte, so wird er automatisch in die Mitte der eigenen Hälfte umgesetzt.
  • steht ein Spieler beim Anstoß oder Torabstoß der gegenerischen Mannschaft zu nahe am Ball (<rsafe), so wird er automatisch in die Mitte der eigenen Hälfte umgesetzt.

Verantwortlich für die Redaktion: Prof. Dr. Stephan Gekle

UBT-A